Umdrehungen pro Minute

← Vorige 1 3
  1. Motor: 2,2-Liter-Vierzylinder-Reihenmotor, vier Ventile pro Zylinder, 150 PS, maximales Drehmoment: 198 Newtonmeter bei 4 600 Umdrehungen pro Minute, Drittelmix-Verbrauch laut Hersteller: 10,0 Liter Super bleifrei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Wird beispielsweise ein Kilogramm Wäsche mit 500 Umdrehungen pro Minute geschleudert, ist noch etwa ein Liter Wasser enthalten, bei einer Schleuderdrehzahl von 1 200 Umdrehungen pro Minute sind es nur noch 0,55 Liter Wasser. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Wird beispielsweise ein Kilogramm Wäsche mit 500 Umdrehungen pro Minute geschleudert, ist noch etwa ein Liter Wasser enthalten, bei einer Schleuderdrehzahl von 1 200 Umdrehungen pro Minute sind es nur noch 0,55 Liter Wasser. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Die 500 Newtonmeter maximales Drehmoment des V6-Diesel-Aggregats stehen schon kurz über der Leerlaufdrehzahl bei 1750 Umdrehungen pro Minute zur Verfügung und ziehen den 2,3 Tonnen schweren Touareg aus nahezu jeder kritischen Lage. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.12.2004)
  5. Firmen wie DriveSavers und Ontrack profitieren von der einfachen Tatsache, daß jeder Computer irgendwann verreckt: Neuere Festplatten rotieren mit 10 000 Umdrehungen pro Minute. ( Quelle: Die Zeit (43/1998))
  6. Daraus gehe hervor: Um Tempo 300 zu erreichen, müsste die Motordrehzahl 9036 Umdrehungen pro Minute schaffen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.06.2005)
  7. Der bisher 81 kW / 110 PS starke 1,8-Liter wurde in der Leistung um 16 PS angehoben und entwickelt nun 93 kW / 126 PS bei 6000 Umdrehungen pro Minute. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.07.2002)
  8. Sein kräftiges Drehmoment von 304 Newtonmetern schon bei nur 2000 Umdrehungen pro Minute bringen die 2,8 Tonnen in beachtlichen 13,5 Sekunden aus dem Stand auf 100 Stundenkilometer. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.04.2005)
  9. Sein Demonstrationsmodell rotiert mit 60000 Umdrehungen pro Minute. ( Quelle: )
  10. Freilich ist eine solche Geschwindigkeit kaum angeraten, denn schon ab 130 Kilometer pro Stunde (etwa 3 500 Umdrehungen pro Minute) dröhnt es vernehmlich in den Innenraum. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
← Vorige 1 3